KOOPERATIVE ELTERNSCHAFT NACH DER TRENNUNG

Was braucht es, um verlässliche Verabredungen und Betreuungsarrangements für Familien in Trennungssituationen zu treffen? Wie gelingt dies trotz schwieriger Kommunikation und im Kontext bestehender Hilfesysteme? In Impulsreferaten und Workshops mit Prof. Dr. Weimann-Sandig und Dr. Serafin nähern wir uns diesen Fragen. Fachkräfte, Mütter, Väter und Interessierte sind herzlich eingeladen, ihre Wahrnehmung für die vielfältigen Herausforderungen betroffener Familien zu schärfen.
Anmeldung: - Gemeinsam (Getrennt) Erziehen - Fachtag, 22.10.2025
Webseite

Das Angebot „Frischgebackene Papas“ richtet sich an alle Papas mit Kindern bis 3 Jahre. Es ist ein offenes Gesprächsangebot für Väter mit und ohne Kind bei Kaffee & Keksen mit einer einfachen geleiteten Struktur in Form einer Begrüßungsrunde, Feedbackrunde und Gesprächsthema des Tages. Das Angebot findet einmal im Monat statt.
Im Vordergrund des Treffens steht der Austausch von Vater zu Vater, Kontakte knüpfen, Tipps erfahren, Begeisterung für die neue Rolle „Vater“ wecken und Ängste in Bezug auf die Vaterrolle nehmen.

Mehr Infos

Das Referat Erwachsenenbildung EKKW hat mit der finanziellen Unterstützung des hessischen Ministeruims für Soziales und Integration das Pilotprojekt Mann wird Vater ins Leben gerufen.

Die Vaterschaft ist eine neue und große Veränderung im Leben, die viele Herausforderungen mit sich bringt. Das Projekt Mann wird Vater will Männer darin unterstützen, ihre Rolle als Vater anzunehmen und auszuleben.  Im offenen Kontakt mit anderen Vätern und im Austausch untereinander können neue Perspektiven und Methoden erprobt werden. 

Geburtsvorbereitung für Männer

Impulsabend Vater sein

Jung & Papa – U25 Väter

 

Newsletter Anmelden

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.